Keyword-Recherche verstehen – ohne Buzzwords
Die meisten Kurse versprechen dir schnelle Rankings und magische Formeln. Wir zeigen dir stattdessen, wie echte Recherche funktioniert. Mit Daten, die Sinn ergeben. Mit Strategien, die auch 2026 noch gelten.
Lernprogramm ansehen
Warum scheitern so viele an der Keyword-Recherche?
-
Suchvolumen wird überbewertet
Ein Keyword mit 10.000 Suchanfragen klingt verlockend. Aber wenn niemand klickt oder konvertiert, hast du nichts gewonnen. Wir zeigen dir, wie du Intent und Wettbewerb richtig einschätzt.
-
Tools werden falsch interpretiert
Jedes Tool hat seine Eigenheiten. Manche zeigen dir veraltete Daten, andere addieren unterschiedliche Varianten. Du lernst bei uns, wie du die Zahlen kritisch hinterfragst und sinnvoll nutzt.
-
Kontext fehlt komplett
Keywords ohne Kontext sind wertlos. Was sucht jemand wirklich, wenn er "beste Lösung" eintippt? Wir trainieren dich darin, Suchabsichten zu erkennen und darauf abgestimmte Inhalte zu planen.
Drei schnelle Einsichten für deinen Start
Bevor du Stunden in Tools verbringst, solltest du diese Grundlagen kennen. Sie sparen dir Zeit und verhindern teure Fehler.
Fang mit Fragen an
Die besten Keywords verstecken sich in echten Fragen deiner Zielgruppe. Foren, Support-Tickets und Kommentare sind Goldminen – nicht irgendwelche Trend-Listen.
Prüfe die SERPs manuell
Such selbst nach deinen Keywords. Siehst du Blogs, Shops oder Videos? Das verrät dir mehr über Intent als jede Metrik. Und es kostet dich keine fünf Minuten.
Gruppiere nach Thema
Einzelne Keywords bringen wenig. Bündle verwandte Begriffe zu Themen-Clustern. So baust du Autorität auf und rankst für mehrere Varianten gleichzeitig.




Wie unser Programm dir hilft
Keine leeren Versprechen. Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025 und läuft über mehrere Monate. Du arbeitest an echten Projekten und lernst, wie professionelle Recherche wirklich aussieht.
- Praxisnahe Übungen mit Tools, die du auch später nutzen wirst
- Feedback von erfahrenen SEOs, die seit Jahren in der Branche arbeiten
- Zugang zu einer Community, in der du Fragen stellen und Ideen austauschen kannst
- Realistische Zeitpläne ohne Druck – du kannst in deinem Tempo lernen