Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei opalixentri nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

opalixentri

Georgenstraße 64

80799 München, Deutschland

Telefon: +492303253500

E-Mail: info@opalixentri.com

Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Dabei handeln wir stets transparent und im Einklang mit geltendem Recht.

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, speichern wir:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Beantwortung Ihrer Anfrage und eventuellen Vertragsanbahnung.

2.3 Daten bei Lernprogramm-Anmeldung

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir folgende Informationen:

  • Vollständiger Name
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
  • Zahlungsinformationen (verschlüsselt übertragen)
  • Leistungsdaten während des Programms

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Bildungsangebote, Verwaltung Ihrer Teilnahme, Kommunikation über Kursinhalte und Fortschritte.

Kundenservice: Beantwortung von Anfragen, technischer Support, Beratung zu Programminhalten.

Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Anforderungen.

Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienste, Sicherstellung der IT-Sicherheit, Betrugsprävention.

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z.B. IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, die Ihre Grundrechte berücksichtigt.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

5.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für Kursbenachrichtigungen
  • Zahlungsdienstleister (PCI-DSS zertifiziert)
  • Lernmanagementsystem-Anbieter

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die strikte Datenschutzstandards garantieren.

5.2 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden oder bei rechtlichen Auskunftsersuchen.

5.3 Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Partnerschaften mit anderen Unternehmen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Serverprotokolle 7 Tage (IP-Kürzung), dann 90 Tage Berechtigtes Interesse (Sicherheit)
Kontaktanfragen Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Pflichten
Rechnungsdaten 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
Leistungsnachweise 5 Jahre nach Kursabschluss Vertragliche Dokumentation
Einwilligungen Bis zum Widerruf + 3 Jahre Nachweispflicht

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine berechtigten Gründe für eine längere Aufbewahrung bestehen (z.B. laufende Rechtsstreitigkeiten).

7. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber opalixentri geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen wir diese weitergegeben haben.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Mitteilung hin. Sie können auch unvollständige Daten vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn die Richtigkeit bestritten wird.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@opalixentri.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach

8. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

8.1 Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe

8.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datenschutzschulungen
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Periodische Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher. Wir können die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung nicht garantieren.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

9.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, sodass Sie beim nächsten Besuch nicht erneut eingegeben werden müssen. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

9.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union, vorrangig in Deutschland.

Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen erfolgt – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

Aktuell arbeiten wir mit keinen Dienstleistern zusammen, die eine Datenübermittlung außerhalb der EU erfordern.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten gespeichert haben.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.